Thomas Hildebrand ist in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters getreten: Als drittes Familienmitglied absolviert er eine Lehre zum Werkzeugmechaniker. EK als Arbeitgeber hat den 20-Jährigen zuvor in einem Praktikum begeistert.
Für Thomas Hildebrand stand schnell fest, dass er nach seinem Realschulabschluss sofort ins Berufsleben einsteigen und Geld verdienen möchte. Handwerkliche Arbeiten bereiteten ihm schon immer viel Spaß, den Werkzeugbau kannte er quasi von Haus aus: „Mein Großvater und mein Vater haben denselben Beruf gelernt, da erhielt ich schon früh Einblicke in diesen Berufszweig“, erzählt er. Sein Vater arbeitet sogar selbst seit vielen Jahren bei EK.
Während des einwöchigen Praktikums durchlief der heutige Auszubildende unter anderem Stationen in Qualitätswesen, Verwaltung und Werkzeugbau. „So konnte ich herausfinden, welcher Bereich mir besonders gut gefällt“, sagt er. EK hinterließ bei ihm direkt einen positiven Ersteindruck: „Das Gebäude ist sehr modern, sauber und gepflegt.“ Dieses gute Gefühl setzte sich auch nach Ausbildungsbeginn fort: „Das Unternehmen sorgt dafür, dass die Mitarbeiter sich auf der Arbeit wohlfühlen.“
Die gute Stimmung in seinem Team ist für Thomas Hildebrand ein weiterer großer Pluspunkt. „Hier herrscht ein freundlicher Umgang und ich erhalte jederzeit Unterstützung, wenn ich sie brauche“, beschreibt er seine Erfahrung. Die Tätigkeit lehrt ihn, selbstständig zu arbeiten und sich auszuprobieren. Im Rahmen seines Ausbildungsalltags erledigt er unterschiedlichste Metallarbeiten und repariert zum Beispiel in Mitleidenschaft gezogenes Werkzeug. Im ersten Lehrjahr lernen die Nachwuchskräfte die grundlegenden Techniken, in seinem aktuellen zweiten Jahr kann er sich praktisch fortbilden. Nach dreieinhalb Jahren steht der Abschluss bevor.
EK wirbt mit garantierter Übernahme bei guten Leistungen. Diese Zukunftsperspektive spielte für Thomas Hildebrand bei der Auswahl seiner Ausbildung eine wichtige Rolle. „Ich bin zuversichtlich, dass das klappt!“ Für sein Berufsleben kann er sich die Weiterbildung zum Techniker und später auch einen Meister vorstellen. Dies ist bei EK auch berufsbegleitend möglich.
Privat verbringt Thomas Hildebrand gerne Zeit mit Medusa, Günther, Liselotte und Marianne. Das sind nicht etwa WG-Mitbewohner im klassischen Sinne, sondern seine bis zu 1,50 Meter langen Kornnattern. Als selbst erklärter Sommermensch genießt der Düsseldorfer Fahrten mit seinem Roller und Unternehmungen mit Freunden und Freundin. Bald gibt’s Grund zum Feiern: In großer Runde möchte er seinen 20. Geburtstag nachfeiern.