© AMADA

Smarte Lösungen in voller Blüte

Netter Nachbar der ersten Stunde: Wie EK zog auch die AMADA GmbH im Zuge des ersten Bauabschnitts in den Technologiepark Haan ein. Bereits seit 2009 spielt das AMADA Solution Center somit eine wichtige Rolle bei der europäischen Ausrichtung des japanischen Herstellers von Blechbearbeitungsmaschinen. Erfahren Sie mehr im ersten Teil unserer neuen Reihe zu Topunternehmen in unserem Umfeld.

Wie alle Anrainer des verkehrsgünstig an der A46 gelegenen Gewerbegebiets legt die AMADA GmbH größten Wert auf nachhaltiges Handeln. So bezieht das Unternehmen seine Energie überwiegend aus einem eigenen Geothermiefeld auf dem Gelände des Solution Centers. Mit 52 Tiefbohrungen von je 130 Metern ist es eines der größten in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Architektur der Gebäude fügt sich harmonisch in die umgebende Natur ein – und unterstreicht so auch optisch, welche Bedeutung der Respekt und die Verantwortung gegenüber der Umwelt in der Firmenphilosophie einnehmen.

Im Mittelpunkt dieser Philosophie stehen seit jeher innovative Lösungen, mit denen die Kunden des Unternehmens ihren technologischen Vorsprung vergrößern können. Auf Basis der spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Abnehmers realisiert AMADA individuelle Fertigungslösungen.

Das Solution Center der AMADA GmbH dient zum einen als Unternehmenszentrale und Ausstellungsfläche für die Produkte und Technologien des Maschinenherstellers. Zudem beherbergt es das integrierte Angebot aus Analyse, Beratung und Schulung, um Anwender und Kundschaft umfassend über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Metallfertigung informieren und ausbilden zu können. 

Die ursprünglich geplante Grundstücksgröße von 46.000 Quadratmetern für das Solution Center mit großem Showroom, Verwaltungsbereich sowie der AMADA School und dem Parts Center wurde bereits im November 2008 auf 71.000 Quadratmeter erweitert. Im zweiten Bauabschnitt kamen so das Technical Center für die AMADA Machine Tools Europe GmbH sowie ein weiteres Gebäude für AMADA GmbH hinzu. 

Jährlicher optischer Höhepunkt: prachtvolle Kirschblüte zum Frühlingsbeginn 

Für ein besonderes Highlight sorgt die AMADA GmbH jedes Jahr zur japanischen Kirschblüte. Die sogenannte Sakura stellt immer wieder ein beeindruckendes Schauspiel dar und ist ein wichtiger Teil der japanischen Kultur. So freuen auch wir bei EK uns jedes Jahr aufs Neue, wenn sich die 30 japanischen Kirschbäume entlang der AMADA Allee zum Frühlingsbeginn in prächtiger Blüte zeigen.

Hightech für Präzision und Qualität:
Amada steht für hochwertige Blechberarbeitungsmaschinen.
(© Fotos AMADA)


Die 1946 von Isamu Amada in Japan gegründete Firmengruppe umfasst heute rund 90 Unternehmen, einschließlich Vertriebsniederlassungen und Produktionsstätten. AMADA bietet eine umfassende Palette von Lösungen für die Blechverarbeitung an und beschäftigt weltweit über 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die 1972 in Düsseldorf gegründete AMADA GmbH bietet ein umfassendes Programm an Schneid-, Biege-, Schweiß-, Stanz- und Lasertechnologien. Modulare Automationskomponenten, Software-Anwendungen und eine große Werkzeugpalette sowie vielfältige Serviceleistungen runden dieses Angebot ab.